CHRIS COSMETIC

Praxis für ästhetische Medizin in Burghausen

Intensive Peelings - Schälkuren


Unsere Haut wird zusätzlich durch Einflussfaktoren wie Sonneneinstrahlung und andere Umwelteinflüsse beeinträchtigt. Auch Krankheiten, wie Akne hinterlassen sehr oft unschöne dunkle Flecken auf unserer Haut und in den tiefer liegenden Hautschichten.

Durch ein dermatologisches Peeling, individuell auf den jeweiligen Hauttyp abgestimmt, können kleinere Vernarbungen, Pigmentflecken, Vernarbugen aufgrund Akne, Schädigung durch intensive Sonneneinstrahlung, Sommersprossen, sowie dunkle Flecken behandelt werden.

Dabei wird durch ein chemisches Peeling die obere Hautschicht, die bereits abgestorbenen Hautschuppen behutsam abgetragen. Um das gewünschte Ergebnis zu erreichen, sind oftmals mehrere Anwendung im Abstand von vier Wochen erforderlich. Anschließend sieht das Hautbild wieder frischer und ebenmäßiger aus

TCA-Peeling

Das Trichloressigsäure-Peeling (TCA-Peeling) ist eine chemische Peeling-Methode (engl. to peel – abschälen), die als kosmetisches bzw. dermatologisches Verfahren zur Behandlung von kleinen Unreinheiten und Falten der Haut eingesetzt wird. Das Prinzip besteht in der Ablösung abgestorbener Hautschuppen der obersten Hautschicht (Epidermis) durch die aggressiven Eigenschaften der Trichloressigsäure (CHCl3COOH; TCA). Die Konzentration der Säure bestimmt die Eindringtiefe, die in oberflächlich, mittel oder tief eingeteilt wird.

Säurepeeling mit Glycol-, Retinol-, Milch- oder Kojiksäure

Ein chemisches Peeling durch Fruchtsäure ist eine medizinische und ästhetische Behandlungsmethode, die der Verbesserung der Hautoberflächenstruktur und damit des Hautbildes dient. Diese Art der Anwendung wird häufig bei der sogenannten „Raucherhaut“ verwendet.

Abgestimmt auf Ihren jeweiligen Hauttyp erfolgt wie bei allen Peelings eine oberflächliche, feine Schälung der Haut mit einer natürlichen Fruchtsäure. Fruchtsäuren sind ungiftig und biologisch abbaubar. Sie werden hauptsächlich aus Früchten gewonnen, beispielsweise Weinsäure, Mandelsäure, Apfelsäure kommen. Für das Fruchtsäure Peeling wird überwiegend Glykolsäure (Alpha-Hydroxy-Acid, AHA) eingesetzt.

Enzym-Peeling

Ein Enzym-Peeling ist eine kosmetische Behandlung und wird zur gründlichen Entfernung von abgestorbenen Hautschüppchen und überschüssigem Hauttalg verwendet.

Da die Haut keiner mechanischen Reizung ausgesetzt wird, ist diese Anwendung sehr gut zur Behandlung bei empfindlicher Haut geeignet

Die Ablösung abgestorbenen Hautschüppchen entsteht aufgrund biologischer Abläufe: Enzyme sind für ihre fett- und proteinspaltenden Eigenschaften bekannt. Proteine der obersten Hautschicht werden aufgespalten und zusammen mit abgestorbenen Hautschuppen und andere Verunreinigungen (Talg) entfernt.